Das Erstellen eines perfekten Flachmanns ist nicht so einfach, wie es scheinen mag. Sicher, Sie können einem Rezept folgen und am Ende etwas bekommen, das nicht zu süß, nicht zu trocken ist, aber was, wenn Sie etwas noch individuelleres wollen? Was ist, wenn Sie Ihr eigenes Geschmacksprofil erstellen möchten? Wenn Sie mit „nicht möglich“ geantwortet haben, dann ist dieser Artikel für Sie. Darin vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zur Herstellung Ihres eigenen Flachmanns – von Zutaten über Brauverfahren bis hin zu Geschmacksprofilen. Mit diesen Informationen an Ihren Fingerspitzen können Sie das perfekte Getränk für jeden Anlass kreieren.
Was ist ein Flachmann?
Die Gebrüder Flachmann waren eine Familienbrauerei in Weihenstephan, Deutschland, die von 1853 bis 1957 betrieben wurde. Die Brauerei war auf die Herstellung von Lagerbieren spezialisiert. Die Brüder Carl und Anton waren geschickte Brauer und schafften es, einige der beliebtesten deutschen Biermarken wie Paulaner (1840), Krombacher (1876), Pilsner Urquell (1896) und Hofbräu (1907) zu kreieren.
Wie man einen Flachmann macht
Die Herstellung eines Flachmanns ist keine leichte Aufgabe, aber mit ein paar einfachen Schritten und sorgfältiger Handarbeit können Sie eine der legendärsten Flaschen der Geschichte herstellen. So entsteht ein perfekter Flachmann:
1. Wählen Sie das richtige Glas. Der Flachmann ist aus einem extrem robusten und haltbaren Glas gefertigt, also wählen Sie etwas, das Ihren handwerklichen Fähigkeiten standhält. Eine einfache alte Wein- oder Bierflasche reicht vollkommen aus!
2. Schneiden Sie den Boden der Flasche ab. Hier befestigst du deinen Trichter.
3. Markieren Sie Ihr Loch mit einem Bleistift oder einem Bohrer auf dem Boden der Flasche und schneiden Sie es dann mit einem scharfen Messer oder Schneidrad aus. Achten Sie darauf, nicht in den Flaschenhals zu schneiden!
4. Setzen Sie Ihren Trichter in das Loch am Boden der Flasche ein und richten Sie ihn mit der Öffnung oben auf Ihrem Trinkbehälter (dem Flachmann) aus. Stecken Sie die Oberseite Ihres Trichters auf und befestigen Sie ihn bei Bedarf mit einigen Schrauben oder Nägeln (bei den meisten Modellen nicht erforderlich). Achten Sie darauf, dass Ihre Trichteröffnungen nach innen zeigen, damit Flüssigkeit ungehindert in Ihren Flachmann fließen kann!
Was sind die verschiedenen Arten von Getränken, die Sie mit einem Flachmann zubereiten können?
Viele kennen den klassischen Flachmann-Cocktail – ein Sektgetränk mit prickelndem Mineralwasser. Aber es gibt noch viele andere Getränkesorten, die Sie mit einem Flachmann zubereiten können – von Eistee über Mimosen bis hin zu Bloody Marys. Und alle sind köstlich und erfrischend.
Um einen Eistee zuzubereiten, füllen Sie einfach ein Glas zur Hälfte mit kaltem Wasser und fügen Sie Eiswürfel hinzu. Dann fügen Sie die gewünschte Menge loser Teeblätter hinzu und rühren Sie gut um. Gießen Sie genug kaltes Wasser ein, um das Glas bis zum Rand zu füllen, und genießen Sie!
Für eine Mimose mischen Sie zu gleichen Teilen Orangensaft und Champagner. Falls gewünscht, zerstoßenes Eis hinzufügen. Top mit Fruchtscheiben oder Club Soda für zusätzliche Erfrischung.
Für eine Bloody Mary beginnen Sie damit, 1 Teil Wodka, 2 Teile Tomatensaft und 1 Teil Meerrettichsauce zu mischen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Zerstoßenes Eis hinzufügen und nach Belieben mit Selleriestangen oder Essiggurken garnieren. Sofort servieren oder zur späteren Verwendung in einem gekühlten Behälter aufbewahren.
Schlussfolgerung
Vielen Dank, dass Sie unseren Artikel über die Herstellung des perfekten Flachmanns gelesen haben. Darin diskutieren wir, wie wichtig es ist, bestimmte Brautechniken einzuhalten, um ein Qualitätslager herzustellen. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Aufbewahrung und zum Servieren Ihres Flachmann Lagers, damit Sie lange Freude daran haben. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren unten hinterlassen!
More Stories
Personalisierte Geschenke für Ihn
Personalisierte Geschenke für Sie!
Die wichtigsten Gründe, nicht vorzeitig in den Ruhestand zu gehen