Suchen Sie nach einer sensationellen Aktivität, die Sie mit Ihrer besseren Hälfte genießen können?
Wie wäre es mit Malen nach Zahlen?
Es gibt nichts Therapeutischeres und Interaktiveres als Kunst zu machen, und mit jemandem, den man feiert, wird es noch besser. Bestellen Sie sich jetzt ein individuelles Malen-nach-Zahlen-Kit und füllen Sie Ihre Beziehung mit schönen Farben.
Aber vorher haben wir diese Top 10 Tipps und Tricks zum Malen nach Zahlen, die Ihr Malerlebnis noch besser machen werden!
Diese Tipps unten helfen Ihnen dabei, das ultimative Ergebnis mit einem gut gemalten Bild zu erzielen. So wird aus Ihrem Gemälde ein persönliches Geschenk als Andenken an einen wunderbaren gemeinsamen Tag.
1. Halten Sie Ihre Leinwand stabil
Wenn Sie nach Zahlen malen, benötigen Sie eine starke Oberfläche, da die Wahrscheinlichkeit des Verschüttens unglaublich hoch ist. Außerdem können Sie sich mit einer feinen Textur mehr auf die Zahlen konzentrieren, und Ihnen gehen Linien und Zahlen nicht aus. Wir empfehlen, einen Rahmen oder eine Schaumstoffplatte mit Ihrem Leinwandset zu haben; Es ermöglicht Ihnen, Ihre Leinwand zu montieren, bevor Sie mit der Farbe beginnen. Wenn Sie Ihre Leinwand gerade halten, können Sie sich auf ein herzlicheres Abenteuer konzentrieren. Wenn Sie eine Schaumstoffplatte verwenden, können Sie auch an jedem gewünschten Ort malen, möchten draußen auf ein Malpicknick gehen oder vielleicht mit ein paar Liedern in Ihrem Zimmer malen?
Auf der anderen Seite hilft Ihnen ein Rahmen mit Ihrer Leinwand oder Malfolie, es fest und an Ort und Stelle zu halten. Dies ist sehr wichtig, da Sie sich keine Linien auf Ihrem Blatt leisten können, da dies alle Markierungen dazwischen beeinflusst.
2. Ein sauberer Bereich hilft Ihnen, sich zu konzentrieren
Sicher, Maltermine sind ziemlich chaotisch und machen Spaß, und es ist gut, ab und zu mit Kunst verschmutzt zu werden; es ist auch ziemlich erholsam. Aber ein Durcheinander zu haben, bevor Sie überhaupt anfangen, kann Sie und Ihren Partner sehr schnell ermüden. Wenn Sie einen Maltermin planen, stellen Sie sicher, dass Sie den Ort aufräumen, an dem Sie die Leinwand aufbewahren möchten.
Wir empfehlen Ihnen, den Boden und angrenzende Bereiche mit einer alten Zeitung abzudecken, damit die Farbspritzer Ihre Möbel oder Bereiche nicht verschmutzen.
3. Ordentliche Bürsten sind keine Option
Wenn Sie sich ein benutzerdefiniertes Malen-nach-Zahlen-Kit besorgen, wird es wahrscheinlich auch mit einem Satz Pinsel geliefert, aber es schadet nicht, einige Ihrer eigenen hinzuzufügen. Wenn Sie alte Pinsel haben und vergessen haben, sie aufzuräumen, und jetzt die Farbe auf den Pinselhaaren klebt, dann machen Sie sich keine Sorgen; Sie können sie immer noch verwenden. Reinigen Sie die alten Bürsten mit Nagel- oder Lackentferner und legen Sie sie dann eine Weile in Wasser.
Bevor Sie mit dem Malen beginnen, sollten Sie unbedingt eine Wasserschüssel und ein feuchtes Handtuch dabei haben. Das hilft dir, deinen Pinsel zu reinigen, wenn du die Farbe wechselst, und ein Handtuch hilft dir, das Wasser vom Pinsel abzutrocknen. Ein feuchtes Handtuch kann nützlich sein, wenn Sie einen helleren Farbton derselben Farbe wünschen. Wischen Sie einfach die überschüssige Farbe ab, anstatt den Pinsel in Wasser zu tauchen. Ein Profi-Tipp für Anfänger: Wenn Sie neue Pinsel aus Ihrem Kit bekommen, lassen Sie sie ein oder zwei Stunden in Wasser; Dadurch können sich die Pinselhaare für einen besseren Strich öffnen.
4. Verwenden Sie eine Vielzahl von Pinseln
Es gibt nichts Besseres als zu viele Bürsten; Sie können immer Ihre eigenen zusammen mit Ihrem Kit verwenden. Eine gute Auswahl an Pinseln hilft dir dabei, großzügig zu malen. Das Beste an der Arbeit mit einer Vielzahl von Pinseln ist, dass Sie Pinsel in jeder Größe zur Verfügung haben. Die Pinselgröße ist beim Malen sehr wichtig, besonders wenn Sie nach Zahlen malen, da es sehr dünne Linien und Details dazwischen gibt, die Sie nicht übersehen können. Wenn Sie mehrere Pinsel haben, können Sie ein fertigeres Ergebnis erzielen.
Sie können schmale Linien mit dünnen ausmalen und die großen Zwischenräume mit dicken abdecken. Die Detaillierung wird viel einfacher und macht mehr Spaß als hektisch und zeitaufwändig, und Sie werden daran interessiert sein, mit Schattierungen zu arbeiten, sobald Sie genügend Pinsel haben. Eine Vielzahl von Bürsten bedeutet auch unterschiedliche Texturen im Bürstenhaar.
Sie können in Ihrem örtlichen Kunstgeschäft verschiedene texturierte Formen von Pinselhaaren bekommen, sie alle haben unterschiedliche Arten von Strichen und sie malen alle unterschiedlich.
5. Zögern Sie nicht, klares Gesso zu verwenden
Wenn Sie Anfänger sind oder mit Ihrem Partner arbeiten, ist die Konzentration nicht die gleiche wie bei einem Experten. Denken Sie daran, dass die Arbeit mit Acrylfarben hektisch sein kann, insbesondere auf einer rutschigen Oberfläche. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Leinwand mit durchscheinendem Gesso zu versteifen. Klares Gesso verleiht der Oberfläche Rauheit
Dadurch erhält die Oberfläche ein mattes Finish, außerdem haftet Ihre Acrylfarbe mit Gesso besser auf der Oberfläche. Die Verwendung von klarem Gesso ist auch besser, da es die Zahlen und Linien nicht verdeckt und keine Rückschlüsse auf Ihr Gemälde verursacht.
Klares Gesso verleiht Ihrem Gesamtergebnis auch ein mattes Finish. Dies verleiht Ihrem Gemälde ein sehr professionelles Aussehen. Wenn Sie ein Problem mit dem Kauf von klarem Gesso haben, dann geraten Sie nicht ins Schwitzen.
6. Wählen Sie als erstes Projekt ein einfaches Gemälde aus
Malen nach Zahlen Blumen ist eine einfache Aufgabe. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Utensilien und etwas Kreativität. Egal, ob Sie für ein Bastelprojekt malen oder einfach nur einen Farbtupfer in Ihr Zuhause bringen möchten, Blumen können ganz einfach nach Zahlen gemalt werden.

Wählen Sie zunächst Ihre Blumen aus. Sie können jede Art von Blumen verwenden, die Sie zur Verfügung haben, oder einen gemischten Blumenstrauß kreieren. Als nächstes sammeln Sie Ihre Vorräte. Sie benötigen Farbe, einen Pinsel und ein Zahlendiagramm.
Rahmen Sie Ihr Diamantgemälde mit Keilrahmen ein:
Sie haben sich also zu einem diy malen nach zahlen verpflichtet , aber wie werden Sie es gestalten, und sollten Sie es vor oder nach der Fertigstellung tun? In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Gemälde mit Keilrahmen rahmen und bespreche auch, wann dies zu tun ist.
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Ihre Keilrahmen die gleiche Größe wie Ihre Leinwand haben. Wenn Sie Holztragen suchen, können Sie hier ein Set bestellen.
WANN SOLLTEN STRETCHER-STANGEN VERWENDET WERDEN?
Im Internet wird viel über die Verwendung von Keilrahmen vor oder nach der Fertigstellung Ihres Gemäldes diskutiert. Natürlich kann es vorteilhaft sein, auf eine bereits gespannte Leinwand zu malen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, was bedeutet, dass Sie Ihre Leinwand vor dem Bemalen dehnen, ist dies vollkommen in Ordnung.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr Gemälde fertigzustellen, ohne es zuerst einzurahmen, und dann zu entscheiden, wie Sie es einrahmen möchten. In diesem Fall ist es am besten, Ihre Leinwand auf eine feste Struktur zu legen und die Seite Ihres Gemäldes mit Klebeband zu verkleben, damit sich Ihre Leinwand nicht bewegt. Sobald Sie Ihr Gemälde fertig haben, werden Sie überlegen, wo Sie es aufhängen werden, und das kann Ihre Entscheidung beeinflussen. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt für die Verwendung von Keilrahmen entscheiden, wird dies perfekt funktionieren. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Dehnungsprozess Sie benötigen:
Ihr Gemälde,
Ein Satz Keilrahmen,
Einige Reißnägel, Stecknadeln oder Heftklammern (in diesem Szenario mit einem Tacker),
Ein Maßband oder T-Quadrat.
Schritt 1:
Holen Sie sich Ihre Keilrahmen und legen Sie sie aus. Überprüfen Sie, ob sie auf beiden Seiten des Rahmens oder nur auf einer Seite einen kleinen Grat haben, der um die Kante läuft. Wenn es nur auf einer Seite ist, ist es wichtig, dass Sie Ihren Rahmen mit diesem Grat auf der gleichen Seite aller Teile bauen.
Sie können den Grat entlang der Außenseite beider Teile verwenden, wenn sie zusammengebaut sind. Dieser Grat hält die Leinwand vom Rahmen fern und verhindert, dass sie durch Ihr Gemälde durchscheint.
Schritt 2:
Montieren Sie Ihre Keilrahmenteile sehr sorgfältig. Sie sollten sehr eng zusammenpassen, so dass sie möglicherweise schwierig zusammenzubauen sind. Wenn Sie irgendwelche Schwierigkeiten haben, schleifen Sie vorsichtig ein wenig Holz ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel abzunehmen, da sie fest zusammenpassen müssen.
Schritt 3:
Legen Sie Ihre Leinwand mit der Vorderseite nach unten auf eine geeignete ebene Fläche. Ich benutzte meinen mit einer Tischdecke bedeckten Esstisch, um die Leinwand zu schützen. Legen Sie Ihren Rahmen mit der Vorderseite nach unten auf die Leinwand. ÜBERPRÜFEN Sie, dass die Seite mit der Rippe nach unten gegen die Leinwand zeigt. Positionieren Sie es genau auf dem Gemälde, damit das Gemälde in der richtigen Position auf dem Rahmen liegt. Überprüfen Sie, ob Ihr Rahmen “quadratisch” ist. Damit meine ich, überprüfen Sie, ob alle Ihre Ecken 90 ° sind. Ich habe ein T-Quadrat verwendet, aber Sie können auch von einer Ecke zur gegenüberliegenden Diagonalen messen und für die anderen beiden Ecken wiederholen.
Beide Messungen sollten gleich sein. Passen Sie Ihren Rahmen an, bis er “rechteckig” ist. Stellen Sie sicher, dass die Tragen einen 90-Grad-Winkel bilden
Schritt 4:
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie mit allem zufrieden sind, ist es an der Zeit, Ihre Leinwand an Ort und Stelle zu heften oder zu heften. Falten Sie die Leinwand auf einer Seite um den Rahmen und fangen Sie an, die Reißnägel festzustecken oder sie festzuheften. Diese Reißzwecke, Stecknadel oder Heftklammer sollte sich in der Mitte der Seite befinden, die Sie feststecken/heften.
Heften der Leinwand auf die Keilrahmen

Fügen Sie die Heftklammer nur in der Mitte hinzu
Wiederholen Sie diesen Vorgang nun genau gegenüber der ersten Nadel/Klammer und stellen Sie sicher, dass Sie die Leinwand dabei straff ziehen. So spannen Sie die Leinwand an Ort und Stelle. Wiederholen Sie dies für die anderen beiden Seiten, sodass Sie insgesamt vier Reißnägel/Heftklammern an Ort und Stelle haben.
Überprüfen Sie nun, ob der Rahmen noch rechtwinklig ist und prüfen Sie, ob das Gemälde an der richtigen Stelle ist. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, können Sie eine Nadel/Klammer oder sogar alle vier entfernen und ganz einfach korrigieren.
Heftklammern in der Mitte jeder Seite
Wenn Sie zufrieden sind, ziehen Sie die Leinwand weiter straff und stecken / heften Sie sie an Ort und Stelle. Arbeiten Sie dabei gleichmäßig um alle vier Seiten herum, sodass Sie von der Mitte jeder Seite zu den Ecken arbeiten. Halten Sie etwa 2 Zoll von jeder Ecke entfernt an. Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie mit Ihrem Bild zufrieden sind.
Schritt 5:
Das ist das Schwierigste! Drücken Sie einen Abschnitt der Ecke der Leinwand zusammen und ziehen Sie ihn fest. Ziehen Sie an der Ecke Ihrer Leinwand. Legen Sie es in einem Winkel von 45° über den Rahmen.
Falten Sie nun den Rest der Ecke so über den Rahmen, dass die gefaltete Kante mit der Ecke des Rahmens abschließt.
Falten Sie es über die Kante:
Tackern/pinnen Sie es an Ort und Stelle und tackern/pinnen Sie den Rest der Leinwand in der Nähe dieser Ecke und denken Sie daran, es fest zu ziehen.
Rand heften:
Wiederholen Sie den Vorgang für alle vier Ecken.
Beenden Sie alle Ecken:
Gut erledigt! Sie haben Ihr Bild mit Keilrahmen gerahmt. Hängen Sie es jetzt an einem Ehrenplatz in Ihrem Zuhause auf und genießen Sie es!
More Stories
Monatskalender drucken: Der einfache Weg, ein nützliches Werbemittel zu erstellen
Followersnet: Twitter für Follower!
Es unterstützt Zurich – Ihr One-Stop-Shop für alle Ihre IT-Anforderungen!