Nikon Z 24-120mm f/4 Test: Ein vielseitiges Objektiv für die spiegellose Z-Serie
Das Nikon Z 24-120mm f/4 ist ein vielseitiges Zoomobjektiv, das speziell für die spiegellosen Kameras der Nikon Z-Serie entwickelt wurde. Mit seinem großen Brennweitenbereich und der konstanten Blende von f/4 bietet es Fotografen eine flexible Lösung für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen, von Landschafts- über Porträt- bis hin zu Street-Fotografie. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Leistung, Handhabung und Bildqualität dieses Objektivs.
Technische Daten und Ausstattung
Bevor wir in die praktischen Testergebnisse eintauchen, hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Nikon Z 24-120mm f/4:
- Brennweitenbereich: 24-120mm
- Maximale Blende: f/4 durchgehend
- Mindestblende: f/22
- Linsenelemente: 16 Elemente in 13 Gruppen (inklusive 3 ED-Glaselemente und 3 asphärische Linsen)
- Bildstabilisierung: Nein (IBIS in der Kamera)
- Autofokus-Motor: Schrittmotor (STM)
- Naheinstellgrenze: 0,35 m
- Filterdurchmesser: 77 mm
- Gewicht: 630 g
Verarbeitung und Handhabung
Das Nikon Z 24-120mm f/4 beeindruckt durch seine robuste Bauweise und hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Metall und hochwertigem Kunststoff, was dem Objektiv eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht verleiht. Das wetterfeste Design schützt vor Staub und Feuchtigkeit, sodass es auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Der Zoomring und der Fokusring laufen geschmeidig und bieten genau das richtige Maß an Widerstand, um präzise Anpassungen vorzunehmen. Der zusätzliche Funktionsring kann individuell programmiert werden und bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Einstellungen wie Blende, ISO oder Belichtungskorrektur.
Autofokus und Bildstabilisierung
Der Autofokus des Nikon Z 24-120mm f/4 arbeitet schnell und leise dank des eingebauten Schrittmotors. In Kombination mit den leistungsstarken Autofokus-Systemen der Nikon Z-Kameras liefert das Objektiv eine präzise Fokussierung, selbst bei sich schnell bewegenden Motiven. Die Naheinstellgrenze von 0,35 Metern ermöglicht beeindruckende Nahaufnahmen mit einem attraktiven Bokeh.
Obwohl das Objektiv selbst keine optische Bildstabilisierung bietet, profitieren Nutzer von der in den Nikon Z-Kameras integrierten 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS), die verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei längeren Belichtungszeiten ermöglicht.
Bildqualität
Die Bildqualität des Nikon Z 24-120mm f/4 ist durchweg beeindruckend. Im Weitwinkelbereich liefert das Objektiv gestochen scharfe Bilder mit hoher Detailtreue und minimaler Verzeichnung. Auch bei mittleren und längeren Brennweiten bleibt die Schärfe bis in die Ecken erhalten. Die konstante Blende von f/4 sorgt für gleichbleibende Leistung über den gesamten Zoombereich und ermöglicht eine angenehme Hintergrundunschärfe bei Porträts und Nahaufnahmen.
Farben werden natürlich wiedergegeben, und die ED-Glaselemente minimieren chromatische Aberrationen effektiv. Die asphärischen Linsen sorgen zudem für eine gleichmäßige Lichtverteilung und verhindern Verzerrungen.
Fazit
Das Nikon Z 24-120mm f/4 ist ein äußerst vielseitiges und leistungsfähiges Zoomobjektiv, das sich für eine breite Palette von fotografischen Anwendungen eignet. Seine robuste Bauweise, der präzise Autofokus und die exzellente Bildqualität machen es zu einer hervorragenden Wahl für Fotografen, die ein einziges Objektiv für viele verschiedene Situationen suchen. Trotz der fehlenden optischen Bildstabilisierung überzeugt das Objektiv durch seine hohe optische Leistung und den Einsatz der kamerainternen Stabilisierung.
Insgesamt ist das Nikon Z 24-120mm f/4 ein empfehlenswertes Objektiv für Besitzer von Nikon Z-Kameras, die ein flexibles und zuverlässiges Allround-Objektiv benötigen.
More Stories
Maßgefertigte Verlobungsringe: Der Weg zu einem einzigartigen Symbol der Liebe
Casino ohne Verifizierung: Ein Überblick
Gebäudereinigung Bielefeld: Ein umfassender Leitfaden