March 31, 2023

herner-aerztenetz

herner-aerztenetz

Mirabaud Asset Management: die vorderste Front der Wandelanleihen

Mirabaud ist eine in Genf ansässige Privatbank, die sich auf global führende und aufstrebende Märkte im Investment Banking und in der Vermögensverwaltung konzentriert.  Die Bank verfügt über ein Team für Wandelanleihen. Dieses arbeitet von Paris aus und besteht aus fünf Spezialisten für strategische Sektoren, die zusammen über eine bemerkenswerte Erfahrung von 60 Jahren verfügen und ein Gesamtvermögen von über 1 Milliarde US-Dollar verwalten. Das Team hat in der Branche einen guten Ruf erworben und ist eine Triebfeder für High-Conviction-Wandelanleihestrategien.

Die Märkte für Anleihen und Aktienprodukte sind in Aufruhr, da weltweit Banken die besten Möglichkeiten in diesem Segment ausloten. Bei der Gewichtungsanalyse der einzelnen Portfoliobestandteile kann das optimale Verhältnis von Aktien und Anleihen den Unterschied zwischen Nettogewinn und -verlust ausmachen, insbesondere wenn die Fundamentaldaten eine Herausforderung darstellen. Die Gesamtstrategie der Bank besteht daher darin, dafür zu sorgen, dass die Konvexität im Verhältnis zu den Engagements nicht schwankt. Jeder Anstieg könnte schliesslich höhere Kosten und ein schlechteres Ergebnis bedeuten.

Mirabaud Asset Management lancierte im November 2021 eine neue Wandelanleihenstrategie für Small- und Mid-Caps, die sich auf Wandelanleihen konzentriert und eine Mischung aus Anleihen und Aktien einsetzt.  Wie die Bank in ihrer Pressemitteilung mitteilt, wird das Strategieteam von dem erfahrenen Investment- und Portfoliomanager Nicolas Cremieux geleitet.

Die Bank hat bei der Entwicklung dieses Segments einen globalen Marktansatz gewählt, um die Chancen in den entwickelten und aufstrebenden Märkten zu maximieren. Sie hat sich auf wachstumsstarke Bereiche wie Technologie und Gesundheitswesen konzentriert, die in den letzten zwei Jahren weltweit den grössten Anteil an Finanzierungen angezogen haben. Bezeichnenderweise gibt es keine sektoralen Beschränkungen. Alle Regionen werden auf mögliche Chancen hin untersucht, einschliesslich scheinbar schwieriger Positionen, die ausserhalb der derzeitigen Benchmarks liegen.

Fokus auf Transaktionen

Nach Aussage von Nicolas Cremieux verfügt die Bank über ein schnell wachsendes Portfolio mit bis zu 50 Positionen und einem Transaktionsvolumen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar. Emittenten innerhalb dieser Marktgrösse werden von der Bank bevorzugt.  Die verbesserten Aussichten des Gesundheitssektors in den letzten zwei Jahren liegen in den bahnbrechenden Lösungen der Impfstoffe und der damit verbundenen Therapien begründet, die es ermöglichten, dass auf der ganzen Welt ein Anschein von Normalität zurückkehren konnte.

Während ein grösseres Segment der globalen Märkte, wie das Hotel- und Gaststättengewerbe oder die Reisebranche, durch Lockdowns und Grenzschliessungen weitgehend lahmgelegt wurde, gilt für den Gesundheitssektor das Gegenteil. Eine umfassendere Reichweite und eine enorme Nachfrage nach innovativen Unternehmen und ihren Produkten in der ganzen Welt bedeuten mehr Kundschaft, hohe Produktivität, steigende Rentabilität und geringe oder keine Zahlungsausfälle. Diese Faktoren spielen eine Rolle, wenn die Bank prüft, ob ein bestimmter Finanzierungsvorschlag den Anforderungen entspricht oder nicht.

Der Technologiesektor ist ebenfalls von den Auswirkungen von COVID-19 und dessen anhaltenden Nachwirkungen verschont geblieben. Mehrere Unternehmen haben Produkte auf den Markt gebracht, die Telekonferenzen ermöglichen. Auch eine Reihe von Tools für die Fernarbeit haben sich erfolgreich durchgesetzt und erfreuen sich weltweit grosser Nachfrage. Mit den zunehmenden Anfragen für Online-Produktivitätstool hat der Technologiesektor in den letzten zwei Jahren mehr als jeder andere einen Boom erlebt. Daher hat die Bank ihm bei ihren Finanzierungsüberlegungen grössere Aufmerksamkeit geschenkt.

Die Anleger wollen, dass ihre Fonds die beste Rendite abwerfen. Für die Vermögensverwalter bedeutet dies, dass sie die Fundamentaldaten genauer unter die Lupe nehmen müssen, um sicherzustellen, dass jeder untersuchte Vorschlag wirkliches Marktpotenzial hat. Ausserdem muss eine Nachfrage vorhanden oder realisierbar sein, durch welche die Kapitalrendite den erforderlichen Auftrieb für Wertzuwachs und Amortisationsraten erhält.

 

Abschliessende Überlegungen

Mirabaud Asset Management hat mit ihrer jüngsten Produkteinführung grosse Fortschritte an den Anleihen- und Aktienmärkten gemacht. Nicolas Cremieux, der als Co-Leiter bei Mirabaud Asset Management den Bereich Wandelanleihen leitet, ist ein gefragter Experte für Wandelanleihen. Für ihn sind Wandelanleihen derzeit ideal für Unternehmen: „Angesichts der nach wie vor niedrigen Zinssätze und der verschiedenen fiskalischen Interventionen der Regierungen können die Unternehmen ihre Geschäfte zu niedrigeren Kosten und mit höherer Rentabilität führen.“

Die Entwicklung der Wandelanleihen im Jahr 2022 dürfte mit hoher Sicherheit die der Jahre 2020 und 2021 widerspiegeln. Der Kostenmix wird dabei ihre Beliebtheit bestimmen. Dies ist eine gute Gelegenheit für viele Unternehmen, ihr Schicksal zu wenden, innovative Ideen zu finanzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.