Mineralien sind anorganische Stoffe. Im Allgemeinen ist ein Mineral ein anorganischer Feststoff, der natürlich vorkommt und eine ausgeprägte chemische Zusammensetzung und eine organisierte atomare Anordnung aufweist. Es mag ein bisschen wie ein Bissen erscheinen, aber es wird handlicher, wenn Sie es zerlegen.
Mineralien sind feste Stoffe, die natürlicherweise in der Umwelt vorkommen. Sie können aus einem einzigen Metall (wie Gold oder Kupfer) oder einer Mischung von Komponenten wie Silber und Kupfer hergestellt werden. Es gibt Tausende von verschiedenen Mineralien, aus denen die Erde besteht.
Mineralische Eigenschaften und Eigenschaften
Im Folgenden sind einige typische Merkmale von Mineralien aufgeführt:
Alle Mineralien werden bei den Durchschnittstemperaturen der Erde fest sein, einschließlich Wasser. Natürlich vorkommende Mineralien – Mineralien sind in der Natur zu finden. Zu den Mineralien gehören keine in einem Chemielabor hergestellten Feststoffe, die nicht als Mineralien gelten. Mineralien werden als anorganisch klassifiziert, weil sie von Pflanzen, Tieren oder anderen lebenden Organismen stammen.
Mineralien haben spezifische Eigenschaften. Bestimmte Mineralien haben aufgrund ihrer festen chemischen Struktur immer dieselbe chemische Formel. Sie werden wahrscheinlich die gleiche Kombination von Elementen wie einander haben. Minerale entstehen im Allgemeinen auch mit einer Kristallstruktur, wie bei Gesteinen. Verschiedene Minerale zeichnen sich häufig durch eine Kombination der nachfolgend aufgeführten Merkmale aus:
Lüster
Die Lichtmenge, die von einem Mineral reflektiert wird, wird durch seinen Glanz beschrieben. Glanz kann unter anderem als glasig, metallisch, glänzend oder matt beschrieben werden.
Härte
Die Härte eines Minerals misst, wie leicht es ist, die Oberfläche eines bestimmten Minerals zu zerkratzen. Diamant ist ein Beispiel für extreme Härte. Diamant hat eine Härte von 10, da es das härteste aller Mineralien ist, was es zum komplexesten bekannten Material macht.
Strähne
Der Streifen repräsentiert die Farbe des Minerals in Pulverform. Reiben Sie das Mineral über eine raue, harte Oberfläche, wie z. B. Fliesen, um festzustellen, ob es einen Streifen gebildet hat oder nicht.
Dekollete
Spaltung ist der Prozess, durch den ein Mineral in kleinere Stücke zerfällt. Einige Mineralien werden je nach Mineral in kleine Würfel zerbrochen, während andere in dünne Blätter zerbrochen werden.
Spezifisches Gewicht
Das spezifische Gewicht eines Minerals ist ein Maß für die Dichte dieses Minerals. Bei Wasser wird es in Einheiten des spezifischen Gewichts gemessen, wobei Wasser eine Einheit des spezifischen Gewichts von 1 hat. Das spezifische Gewicht von Pyrit beträgt beispielsweise fünf, während das spezifische Gewicht von Quarz nur zwei beträgt.
Farbe
Obwohl die Farbe häufig zur Beschreibung eines Minerals verwendet wird, ist dies nicht immer die effektivste Methode, um ein Mineral von einem anderen zu unterscheiden, da eine Mineralart in verschiedenen Farbvariationen vorkommen kann.
Mineralien werden in verschiedene Typen eingeteilt.
Obwohl Mineralien in einer Vielzahl von Formen und Größen vorkommen, werden sie oft in zwei Kategorien eingeteilt: Kieselsäure und Nicht-Kieselsäure. Silikate sind Mineralien, die sowohl Silizium als auch Sauerstoff in ihrer Zusammensetzung enthalten. Silikate machen mehr als 90 Prozent der Zusammensetzung der Erdkruste aus. Die anderen Mineralien werden in eine Kategorie eingeteilt, die als Nicht-Silikate bekannt ist.
Das Folgende sind Beispiele für bemerkenswerte Nicht-Silikat-Mineralien:
Karbonate sind Verbindungen, die Karbonat (CO3) in Kombination mit einem anderen Inhaltsstoff oder Element enthalten. Calcit ist ein Mineral, das aus den Elementen Carbonat und Calcium gebildet wird. Halogenide sind Verbindungen, die als Hauptbestandteil das Element Halogen enthalten. Chlorhaltige Mineralien wie Kochsalz ( NaCl ) entstehen, wenn sich das Halogen Chlor (Cl) und das Element Natrium (Na) verbinden (Na).
Oxide: Oxide sind Mineralien, in denen Sauerstoff das vorherrschende Element ist. Chromit ist ein Oxidmineral, das aus Eisen, Chrom und Sauerstoff besteht. Es ist eine Art Eisenoxid. Sulfide – Sulfide sind Verbindungen, die Schwefel und ein oder mehrere Metalle oder halbmetallische Elemente enthalten.
Pyrit: Pyrit ist eine Sulfidverbindung, die durch die Reaktion von Eisen und Schwefel entsteht. Kupfer, Gold, Diamant, Graphit und Schwefel sind Beispiele für natürliche Elemente, die in die dritte Kategorie von Mineralien aufgenommen werden können. Kupfer, Gold und Diamant sind Beispiele für natürliche Elemente .
Mineralien haben einige interessante Fakten
Mineralogen sind Wissenschaftler, die sich auf das Studium von Mineralien spezialisiert haben. Rund 99 Prozent der in der Erdkruste vorkommenden Mineralien bestehen aus acht Elementen: Sauerstoff, Silizium, Aluminium, Eisen, Kalzium, Natrium, Kalium und Magnesium. In Bezug auf die Häufigkeit ist Sauerstoff das am häufigsten vorkommende Element auf der Erde (gefolgt von Silizium und Aluminium). Die häufigeren Mineralien sind Quarz, Feldspat, Bauxit, Kobalt, Talk und Pyrit. Die Farbe des Streifens eines Minerals unterscheidet sich von der Farbe des Körpers des Minerals.
Es ist ein kostbares Mineral wie Diamant, Smaragd oder Saphir, das geschliffen und poliert wurde, um ein glänzendes Schmuckstück zu schaffen. Bestimmte Mineralien werden von unserem Körper benötigt, um sich zu gesunden und robusten Erwachsenen zu entwickeln.
Fazit
Hier ist eine kurze Einführung in Mineralien. Zu den schönsten Substanzen auf dem Planeten gehören Mineralien, die eine einheitliche geometrische Anordnung aufweisen.
More Stories
Monatskalender drucken: Der einfache Weg, ein nützliches Werbemittel zu erstellen
Followersnet: Twitter für Follower!
Es unterstützt Zurich – Ihr One-Stop-Shop für alle Ihre IT-Anforderungen!